Aktionen - Aktionen - Aktionen - Aktionen - Aktionen - Aktionen
Startseite > bundesweite Kampagnen > Hartz-Schluss > Dokumentation des Aktionstages > Höxter
Hartzschluss in Höxter
Für große Ansicht auf die verkleinerte Abbildung klicken!
Die wichtigsten Informationen aus Höxter in Kurzfassung
Wieviele Leute haben an der Aktion teilgenommen?
Von unserem Bündnis haben 10 Leute teilgenommen, hinzu kamen immer wieder interessierte Bürger. Im allgemeinen waren es höchstens 20 Leute die auch näher bei uns blieben andere saßen in den naheliegenden Straßenkaffees und auf den Stadtbänken um den Marktplatz und hörten interessiert zu und klatschten auch bei den Reden welche vorgetragen wurden.
- Rentner und Rentnerinnen waren am meisten interessiert und die meisten sagten, das alles haben wir schon einmal erlebt...
- Gleich zu Anfang kam Dirk Bensfeld (Redakteur von Radio Hochstift) er machte mit mir ein Interview welches auch anschließend gleich gesendet werden sollte.
(von diesem Interview kann man wahrscheinlich über das Bündnis 3Ländereck einen Mitschnitt bekommen. Anmerkung des Webmasters ABSP)
Wie waren die Reaktionen
- der Parteien? Parteien, war die Linke sowie die WASG vertreten je durch eine Person und haben uns sehr gut unterstützt. Fordern wir ja fast die gleichen Ziele, so war es nicht schwer gemeinsam unsere Forderungen auf Mindestlohn, 30 Std. Woche usw zu vertreten.
- Andere Parteien keinerlei Reaktionen.
- der Bürger? Die Bürger hinterfragten sehr oft, ob wir nicht auch nur auf Pöstchenfang wären und nur deshalb immer hier stehen würden ... denn sie sagten, ist eh immer das Gleiche, egal wen man wählen würde, ändern würde sich eh nichts... ich spürte schon das die Bürger sehr verunsichert sind und das Vertrauen in jegliche Partei verloren haben, selbst zu uns, die wir ja überparteilich sind, haben sie eher ein distanziertes Interesse. Sie können einfach noch nicht glauben, dass es auch anders gehen könnte. Hierzu wäre noch sehr viel Aufklärungsarbeit notwendig, vorallen in solchen Regionen wie Höxter (sehr konservativ)
Unsere Hartz IV Waschtagaktion sahen wir als sehr gelungen an, da wir einjähriges Bestehen unseres Bündnisses zu feiern hatten, gaben wir den Bürgern mit Kaffee und Kuchen einmal etwas zurück, dafür dass sie uns ein ganzes Jahr, jeden Montag am Marktplatz erdulden und mit uns Gespräche suchen.
Rainer Paulik hatte seine Gitarre dabei, und beim Lied, Wasser ist zum Waschen da kamen auch Leute und schauten uns beim Waschen zu.
Rainer betonte auch in seinen Reden, das Energiepreise stetig steigen, und Gas und Wasserpreise in Höxter Anfang des Jahres fast 40% gestiegen sind und es sicher für so manchen Hartz IV Empfänger kaum noch bezahlbar sei zu Waschen...
Wir haben bis 19:30 Uhr dann noch lockere Diskussionen geführt, und bei Kaffee und Kuchen gesungen und haben den Aktionstag sehr gut ausklingen lassen.
Margit Marion Mädel
Weitere Berichte und auch Hinweise auf Berichte in anderen Medien (am besten mit Internet-Adresse) schicken Sie/schickt bitte an uns.
Einfach eine entsprechende Email an die-soziale-bewegung(at)web.de.